GZSZ-Schock: Was treibt Maren da mit Julian, dem Sohn von Jo Gerner?!
Ein neuer Womanizer bei GZSZ! Wem verdreht Gerners Sohn den Kopf?
Jetzt ist das Zwillingsduo wieder vereint!
Nach Matilda Kaltenbach (gespielt von Anna-Katharina Fecher) kommt jetzt auch ihr Zwillingsbruder Julian (gespielt von Onno Buß) in den GZSZ-Kiez. Und schnell wird klar – Julian geizt nicht mit seinen Reizen, was die Frauenwelt angeht.
Uns verrät der 30-Jährige jetzt, was mit seiner Rolle im Kiez passiert und welcher Dame er womöglich den Kopf verdreht. Seine erste Szene gibt es schon jetzt oben im Video zu sehen.
„In Sachen Damenwelt lässt Julian nichts anbrennen!”
Wie würdest du deine Rolle Julian in drei Worten beschreiben?
„Empathisch, passioniert, gerissen.”
Wie steigt Julian in den Kiez ein, und welche Facetten seiner Persönlichkeit lernen die Zuschauer zuerst kennen?
„Julian beweist gleich zu Beginn sein großes Herz und seine Menschlichkeit. Er hinterfragt Matildas Plan, ihren Vater Jo Gerner zu vergiften und so Rache an ihm für seine vermeintlichen Taten der Vergangenheit zu verüben. Und er erklärt ihr, dass Menschen sich im Laufe ihres Lebens ändern können, auch wenn sie dunkle Seiten an sich haben.
Gleichzeitig beweist er in seiner ersten Szene, dass er Frauen gegenüber wenig Schüchternheit kennt. In Sachen Damenwelt lässt Julian nichts anbrennen, was er bei seiner Begegnung mit Maren in der Boutique und später in der U-Bahn unschwer zu erkennen gibt.”
Auf welche spannenden oder überraschenden Entwicklungen mit Julian können sich die GZSZ-Fans besonders freuen?
„Julian ist ein energiegeladener, liebevoller Optimist, der andere antreiben und zusammenhalten kann. Er wird einige Steine ins Rollen bringen und für spannende und lebendige Momente sorgen.”
Mit welchen Charakteren wird Julian besonders eng in Kontakt kommen? Könnte es dabei vielleicht auch Konflikte geben?
„Julian kommt Maren buchstäblich nahe, was naturgemäß Konflikte mit sich bringt – schließlich entsteht Wärme bekanntlich an Reibungsflächen.
Im Businessbereich versucht er es mit Nihat und Erik, zu denen er sich auf Anhieb verbunden fühlt, auch wenn es zunächst Startschwierigkeiten gibt. Und dann ist da natürlich seine Familie: Jo, Yvonne, Elinor und Matilda. Wie wir alle wissen, sind Familiendynamiken oft komplex, aber am Ende ist es eben doch Familie.”
Wie ist das Zusammenspiel mit Wolfgang Bahro, deinem Serien-Vater?
„Das Zusammenspiel im Ensemble ist mit allen Kollegen schön und unterschiedlich. Wolfgang hat als mein Serien-Vater eine besondere Position, weil das Spiel innerhalb einer Familienkonstellation sehr komplex ist – gerade mit einem solchen Konfliktpotential, wie es das Drehbuch hergibt.
Das gilt ebenso für Anna-Katharina Fecher als Julians Zwillingsschwester und Mariella Ahrens als seine leibliche Mutter.”

RTL
GZSZ-Rolle Julian und Onno sind sich sehr ähnlich
Wie war dein erster Eindruck vom GZSZ-Team? Bist du gut im Alltag der Serie angekommen?
„Mein erster Eindruck war und ist auch immer noch wundervoll. Das gesamte Team ist sehr familiär. Alle kamen offen und ehrlich auf mich zu und haben mir, wo es nur ging, geholfen.
Natürlich hatte ich als Neuankömmling einen kleinen „Welpenbonus“, wenn mir anfangs doch mal ein Missgeschick passiert ist. Mittlerweile bin ich allerdings schon vollständig im Drehalltag angekommen und finde mich sehr gut zurecht.”
Was war für dich die größte Herausforderung beim Einstieg in den täglichen Drehalltag?
„Die größte Herausforderung war, das Zeitmanagement zu justieren. Das hohe Pensum an Szenen lässt weniger Vorbereitungszeit zu als bei anderen Formaten, weshalb ich praktisch rund um die Uhr mit meinen Texten und Szenen beschäftigt bin.
Mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt und inhaliere die Zeilen regelrecht. Alles pendelt sich, wie schon erwartet, ein und ich kann mich mehr und mehr auf den Stoff zwischen den Zeilen einlassen und da noch kreativer werden.”
Wie bereitest du dich auf die Rolle Julian vor, und wie sieht ein typischer Drehtag für dich aus?
„Julian ist mir sehr nah, weshalb ich für viele seiner Erfahrungen und Verhaltensweisen aus meinem eigenen Leben schöpfen kann. Dennoch habe ich einige Gesten und Haltungen bewusst angepasst, ebenso wie seine Art zu sprechen.
Ich gehe intensiv auf die Beziehungen zwischen den Rollen ein und entdecke durch das fortlaufende Drehbuch immer neue Seiten an Julian. Ein typischer Drehtag beginnt mit dem Anziehen des Kostüms, bei dem ich mental schon in Julians Welt eintauche. Danach geht es in die Maske – Bartpflege, Frisur, Make-up – bevor ich mit meinem Drehbuch und den dazugehörigen Notizen ans Set gehe.”
Was reizt dich besonders daran, Teil einer so ikonischen Serie wie GZSZ zu sein?
„Es ist großartig, Tag für Tag vor der Kamera zu stehen, spielen zu können und mit meiner Leidenschaft meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Schauspiel erfüllt mich von Kopf bis Fuß mit Freude und Energie.
Dafür, dass GZSZ mir ermöglicht, dieses Gefühl täglich zu erleben, neue Facetten auszuprobieren und in Babelsberg zu wachsen, bin ich der Produktion unglaublich dankbar.”
Hast du ein persönliches Ziel oder einen Wunsch für deine und Julians Entwicklung in der Serie?
„Ich würde mir wünschen, dass auch Julians wilde Seite in Zukunft zum Vorschein kommt. Er ist ein ehrlicher, empathischer Mensch mit einem Hang zum Abenteuer – ein Weltreisender und Freigeist eben. Obwohl er in seiner Kindheit und Jugend oft in eine Form gepresst werden sollte, hat er immer sein eigenes Ding gemacht.
Er hat gelernt, sich so anzunehmen, wie er ist, und akzeptiert, dass er nicht in ein vorgegebenes Schema passt – und auch nicht passen will. Gerade solche unkonventionellen Züge werden spannende Themen in die Serie bringen und interessante Kontraste zur oft oberflächlichen Außenwelt schaffen.”

RTL/Rolf Baumgartner
Zu sehen gibt es Onno als Julian bereits ab Freitag, den 24. Januar ab 19.40 Uhr auf RTL+. Im TV läuft die Folge dann am 31. Januar.
„Gute Zeiten, schlechte Zeiten” auf RTL+ sehen
Auf RTL+ seht ihr neue GZSZ-Folgen übrigens schon vor TV-Ausstrahlung – und zwar bis zu sieben Tage vorab! Hier entlang. Im TV laufen die Folgen immer montags bis freitags um 19.40 Uhr. (rgä)