GZSZ – Star Chryssanthi Kavazi enthüllt Unglaubliches über ihre Kinder
“Meine Kinder verleihen mir Superkräfte”
Chryssanthi Kavazi ist zum zweiten Mal Mutter geworden. In BUNTE spricht die Schauspielerin über die Herausforderungen und ihren Umzug aufs Land.
Schauspielerin Chryssanthi Kavazi (35) hat im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun. Im April wurde sie wieder Mama – und steckt außerdem mitten im Hausbau. BUNTE traf den GZSZ-Liebling nun bei der Eröffnung des Volkswagen R-Pavillons in Wolfsburg.
BUNTE: Sie sind zum zweiten Mal Mama geworden. Wie geht es Ihnen?
Chryssanthi Kavazi: Mir geht es endlich wieder gut. Ich hatte mich leider sechs Tage vor der Geburt mit Ringelröteln angesteckt, was sehr gefährlich für Schwangere ist. Die Geburt verlief zwar reibungslos, aber danach ging es mir von Tag zu Tag schlechter. Ich war gar nicht mehr richtig anwesend, hatte Kopfschmerzen und hohes Fieber. Mein Immunsystem war geschwächt, ich musste oft zum Arzt und habe Infusionen bekommen. Das war keine leichte Zeit, aber ich habe sie überstanden.
Hat sich Ihr Leben als Zweifachmama stark verändert?
Auf jeden Fall. Früher fand ich den Spruch “Ein Kind ist kein Kind” bescheuert, aber im Nachhinein stimmt es. Zwei Kinder halten dich immer auf Trab und nehmen dich komplett ein. Trotzdem ist es ein wunderschönes Gefühl und ich würde es nie eintauschen wollen.
“Ich habe gelernt, zu akzeptieren, dass jeder Körper anders ist”
Wie sind Sie daran gewachsen?
Ich plane besser und habe gelernt, nicht mehr so in den Tag hineinzuleben. Man hält viel mehr aus, was Belastbarkeit, Stress und Lautstärke angeht. Und das, obwohl ich in einer griechischen Großfamilie aufgwachsen und dadurch einiges gewohnt bin (lacht). Ich habe das Gefühl, meine Kinder verleihen mir Superkräfte. Aber ich bin auch ängstlicher geworden. Wenn du Mama wirst, trägst du dein Herz nach außen und bist viel verletzlicher. Wenn ich arbeite, bin ich fast immer mit meinen Gedanken bei den Kleinen und denke: Wie geht es ihnen und was machen sie gerade?
Wollen Sie diesmal eine längere Babypause machen?
Ja. Nach meiner ersten Schwangerschaft hatte ich das Gefühl, ich muss schnell in meinen Beruf zurückkehren und war nach sechs Monaten wieder am Set. Es hat damals zwar alles gut geklappt, aber im Nachhinein hätte ich gerne noch ein halbes Jahr mit dem Kleinen verbracht. Diese Zeit will ich mir jetzt nehmen.
Viele Mütter setzen sich unter Druck, was ihren Körper angeht. Wie gehen Sie damit um?
Bei unserem Sohn habe ich mir viele Gedanken um meine Figur gemacht. Ich war frustriert, dass ich nicht so schnell abgenommen habe wie andere. Doch ich habe gelernt, zu akzeptieren, dass jeder Körper anders ist und die vorgelebte Welt auf Social Media nicht der Realität entspricht. Ich neige nun mal dazu, in einer Schwangerschaft viel zuzunehmen, und das ist in Ordnung. Ich setze mich nicht mehr unter Druck, sondern bin stolz darauf, was mein Körper alles geleistet hat.
Sie ziehen bald von Berlin aufs Land.
Die Idee kam während Corona und durch die Geburt unseres ersten Kindes. Wir wohnen zwar in einer ruhigen Ecke Berlins, aber wenn die Kinder älter werden, will man auch mal die Tür öffnen können und sie im Garten spielen lassen. Tom und ich kommen vom Dorf und hatten eine sehr geborgene Kindheit, die wir auch unseren Kindern ermöglichen wollen. Wir haben lange nach dem perfekten Zuhause gesucht und dann war es Liebe auf den ersten Blick. Man hat das Gefühl, mitten in der Natur zu sein, aber gleichzeitig brauchen wir nur 15 Minuten in die Stadt.
Wie läuft der Hausbau?
Ganz ehrlich: Eine Hochzeit zu planen und Kinder zu kriegen, war im Vergleich dazu ein Kinderspiel. Es ist eine Herausforderung, da man tausend Dinge beachten muss und schon jetzt weiß, dass Fehler passieren werden. Aber wir werden das meistern. Das Gute ist, dass wir uns immer einig sind und den gleichen Geschmack haben.
Kommt Ihnen beim Hausbau Ihre Ausbildung zur Industriemechanikerin bei VW zugute?
Definitiv. Ich packe immer noch super gern an und liebe es, zu Hause zu streichen oder Dinge zusammenzubauen. Auch beim Hausbau kommt es mir zugute, dass ich technische Zeichnungen schnell lesen kann und generell handwerkliches Geschick habe. Der Hausbau ist somit die perfekte Spielwiese für mich